Ätherisches Lavendelöl – Wirkung, Anwendung & Qualitätsmerkmale

Ätherisches Lavendelöl – Wirkung, Anwendung & Qualitätsmerkmale

Lavendel – allein der Duft ruft bei vielen Menschen ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit hervor. Doch hinter dem charakteristischen Aroma steckt mehr: Ätherisches Lavendelöl gehört zu den vielseitigsten und wirksamsten ätherischen Ölen überhaupt. Ob zur Entspannung, bei Schlafproblemen, für die Hautpflege oder als natürlicher Insektenschutz – das duftende Öl gilt als echtes Multitalent in der Naturkosmetik und Aromatherapie.

In diesem Artikel erfährst du, was naturreines Lavendelöl ausmacht, wie es wirkt, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du es sicher im Alltag anwendest.


Was ist ätherisches Lavendelöl?

Ätherisches Lavendelöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blüten der Lavendelpflanze gewonnen. Es handelt sich dabei um ein hochkonzentriertes Pflanzenextrakt, das die Duft- und Wirkstoffe des Lavendels enthält.

Nicht alle Lavendelöle sind gleich:

  • Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) ist besonders sanft und ideal für die Anwendung auf der Haut und zur Beruhigung.

  • Speiklavendel (Lavandula latifolia) enthält mehr Kampfer und wirkt stärker aktivierend – eignet sich gut bei Muskelverspannungen.

Ein hochwertiges Öl erkennst du an Begriffen wie:

„100% reines ätherisches Lavendelöl“
„Bio Lavendelöl zertifiziert“
„Naturreines Lavendelöl“
„Lavendelöl 100% natürlich“


Die wichtigsten Wirkungen von Lavendelöl

1. Beruhigend & schlaffördernd

Lavendelöl ist besonders bekannt für seine entspannende Wirkung. Studien zeigen, dass Lavendelöl das zentrale Nervensystem beruhigen kann – ideal bei Stress, innerer Unruhe und Schlafstörungen.

🟣 Anwendungsideen:

  • 2–3 Tropfen im Diffuser oder auf ein Duftkissen im Schlafzimmer
  • Lavendelöl auf die Schläfen oder Handgelenke (mit Trägeröl)
  • Entspannungsbad mit Lavendelöl vor dem Schlafen


2. Hautpflege & Haare

Dank seiner entzündungshemmenden, antimikrobiellen Wirkung eignet sich Lavendelöl auch für die Hautpflege.

💜 Bei:

  • Hautirritationen, kleinen Pickeln
  • Leichter Akne
  • Trockener oder gereizter Haut

Auch in der Haarpflege kommt Lavendelöl zum Einsatz, z. B. als Zusatz im Shampoo oder Haarwasser.


3. Insektenschutz & Erste Hilfe

Der Duft von Lavendel wirkt abschreckend auf Insekten wie Mücken oder Flöhe. Gleichzeitig beruhigt das Öl die Haut bei Insektenstichen.

💡 Tipp: 1–2 Tropfen auf einen Stoffstreifen im Fensterrahmen oder in einer Duftlampe helfen, Mücken fernzuhalten.


4. Aromatherapie & Massage

Lavendelöl eignet sich hervorragend für die tägliche Aromapflege:

  • im Diffuser, in der Duftlampe oder auf einem Taschentuch für unterwegs
  • als Massageöl mit Jojoba-, Mandel- oder Kokosöl gemischt


 

Wie sicher ist Lavendelöl?

Lavendelöl ist in der Regel gut verträglich. Dennoch gibt es ein paar Punkte zu beachten:

⚠️ Nicht innerlich anwenden

Begriffe wie „Lavendelöl essbar“ oder „Lavendelöl zum Einnehmen“ sorgen immer wieder für Verwirrung. Ätherische Öle gehören nicht in den Magen – es sei denn, sie sind ausdrücklich als lebensmitteltauglich deklariert (wie bei unseren Ölen von neoOrganic) und werden ärztlich begleitet eingesetzt.

⚠️ Vorsicht in der Schwangerschaft

Lavendelöl sollte in der Frühschwangerschaft nur nach Rücksprache mit Hebamme oder Arzt verwendet werden.

 

Was macht ein gutes Bio-Lavendelöl aus?

Achte auf folgende Qualitätsmerkmale:

  • 100% naturrein (ohne synthetische Zusätze)
  • Botanischer Name + Herkunft (z. B. Lavandula angustifolia, Frankreich)
  • Bio-Zertifizierung (z. B. durch Cosmos, Demeter, Ecocert)
  • Schonende Destillation & nachhaltige Verpackung


Lavendelöl kaufen – worauf du achten solltest

Im Handel findest du Lavendelöl u. a. bei:

  • ❌ dm oder Rossmann – meist konventionelle Qualität

  • 🔸 Apotheken oder Reformhäusern – gemischte Qualität

  • ✅ Naturkosmetik-Onlineshops – hier gibt es oft echte Bio-Schätze mit Herkunftsnachweis

Wenn du echtes Bio Lavendelöl suchst, das für die Anwendung auf Haut, im Schlafzimmer und in der Aromatherapie geeignet ist, findest du bei uns sorgfältig ausgewählte Öle in zertifizierter Qualität.


Fazit: Natürlich einschlafen, entspannen & pflegen mit Lavendelöl

Ätherisches Lavendelöl ist ein echter Alleskönner der Natur. Ob für besseren Schlaf, bei Hautproblemen oder zur Unterstützung deines Wohlbefindens – mit dem richtigen Öl in Bio-Qualität bringst du die Kraft der Pflanzen sanft in deinen Alltag.

👉 Jetzt entdecken: Unser Bio Lavendelöl


FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Lavendelöl

 


Ätherisches Lavendelöl wirkt beruhigend, entspannend, entzündungshemmend und hautpflegend. Es wird bei Schlafproblemen, innerer Unruhe, Hautreizungen und zur Aromatherapie eingesetzt.

Lavendelöl beruhigt das Nervensystem und hilft beim Einschlafen. Du kannst es im Schlafzimmer im Diffuser verwenden oder ein paar Tropfen auf dein Kissen geben.

Lavendelöl ist im Schlafzimmer nicht gefährlich, wenn es sparsam und richtig dosiert angewendet wird. Bei empfindlichen Personen oder Haustieren sollte es vorsichtig eingesetzt werden.

Ja, Lavendelöl kann auf die Haut aufgetragen werden – allerdings immer verdünnt mit einem Trägeröl (z. B. Jojobaöl). Es beruhigt gereizte Haut und hilft bei kleinen Entzündungen.

Verdünntes Lavendelöl eignet sich gut für die Gesichtspflege bei unreiner, sensibler oder gestresster Haut. Es wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.

Lavendelöl ist bei sachgemäßer äußerlicher Anwendung ungefährlich. Eine Einnahme großer Mengen kann jedoch gesundheitsschädlich oder sogar lebensbedrohlich sein – daher nie unverdünnt oder unkontrolliert einnehmen.

Nicht jedes Lavendelöl ist essbar. Nur speziell dafür gekennzeichnete Lebensmittelqualitäten dürfen eingenommen werden – und auch dann nur in sehr geringen Mengen und nach Rücksprache mit einem Experten.

Speiklavendel (Lavandula latifolia) hat einen intensiveren, kampferartigen Duft und wirkt eher anregend. Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) ist milder und besonders gut zur Entspannung und Hautpflege geeignet.

In der Schwangerschaft sollte Lavendelöl mit Vorsicht verwendet werden – besonders im ersten Trimester. Sprich die Anwendung immer mit deiner Hebamme oder einem Arzt ab.

Ja, Lavendelöl wird auch bei Pferden zur Beruhigung eingesetzt – z. B. zur Stresslinderung bei Transporten oder Tierarztbesuchen. Es sollte immer verdünnt und mit Bedacht angewendet werden.

Lavendelöl gibt es in Drogerien (z. B. dm, Rossmann), Apotheken oder Online-Shops. Achte auf 100 % naturreines, ätherisches Lavendelöl in Bio-Qualität für die beste Wirkung.

Lavendelöl von dm oder Rossmann kann für einfache Anwendungen ausreichen. Für hochwertige Aromatherapie oder Hautpflege empfiehlt sich jedoch ein reines Bio Lavendelöl mit Herkunftsnachweis.

Ätherisches Lavendelöl ist ein naturreines Pflanzenextrakt. Duftöle können synthetisch sein und enthalten meist keine therapeutische Wirkung. Achte immer auf die Bezeichnung „ätherisches Öl“.

Gib 3–5 Tropfen Lavendelöl in einen mit Wasser gefüllten Diffuser. Der feine Nebel verteilt den Duft im Raum und sorgt für Entspannung, z. B. vor dem Schlafengehen.

Wähle ein 100 % reines, ätherisches Bio Lavendelöl – ohne Zusätze, mit botanischer Bezeichnung und Herkunft. Nur so profitierst du von der vollen Wirkung der Heilpflanze Lavendel.

Zurück zum Blog