Ob in der Erkältungszeit oder als belebender Frische-Kick im Alltag – Eukalyptusöl zählt zu den beliebtesten ätherischen Ölen überhaupt. In unserer Reihe Ätherische Öle von A–Z schauen wir uns heute genauer an, was hinter dem kraftvollen Öl aus dem australischen Eukalyptusbaum steckt. Wie wirkt es? Wofür kann man es anwenden? Und was sollte man beim Kauf beachten?
Was ist Eukalyptusöl?
Eukalyptusöl wird aus den Blättern des Eukalyptusbaums gewonnen – meist durch Wasserdampfdestillation. Besonders verbreitet ist dabei Eukalyptus Globulus, der "Blaue Eukalyptus", sowie Eukalyptus Radiata, eine mildere Variante, die auch in der Kinderaromatherapie eingesetzt wird. Beide enthalten einen hohen Anteil an 1,8-Cineol, dem Hauptwirkstoff mit stark schleimlösender, antimikrobieller und entzündungshemmender Wirkung.
Wichtig: Nicht jedes Eukalyptusöl ist gleich. Achte auf die botanische Bezeichnung und Herkunft – für therapeutische Zwecke sollte es immer 100 % naturrein und chemotypisiert sein.
Wirkung in der Aromatherapie
Eukalyptusöl wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendet – besonders bei:
-
Atemwegserkrankungen (Husten, Schnupfen, Sinusitis)
-
Muskel- & Gelenkbeschwerden (durchblutungsfördernd)
- Konzentrationsschwäche (stimuliert & klärt den Geist)
Die frische, klare Duftnote wirkt befreiend, reinigend und stärkend – auf körperlicher wie mentaler Ebene.
Anwendung bei Erkältung: Inhalieren & Einreiben
Gerade in der Erkältungszeit ist Eukalyptusöl ein Klassiker. Hier einige bewährte Anwendungen:
1. Inhalation
Ideal bei verstopfter Nase, Husten oder Bronchitis.
-
Anwendung: 1–2 Tropfen auf ca. 1 Liter heißes Wasser geben, mit Handtuch über dem Kopf ca. 5–10 Min. inhalieren.
- Achtung: Nicht für Kleinkinder und Asthmatiker – 1,8-Cineol kann Atemnot auslösen!
2. Brustbalsam selber machen
1–2 Tropfen Eukalyptusöl mit 1 EL Trägeröl (z. B. Mandelöl) mischen und auf Brust und Rücken einmassieren.
3. Aromabad
Für ein entspannendes, befreiendes Bad: 3–5 Tropfen mit einem Emulgator (z. B. Sahne oder Honig) ins Badewasser geben.
Eukalyptusöl einnehmen – ja oder nein?
Immer wieder liest man von der innerlichen Einnahme – doch Vorsicht ist geboten. Hochwertiges Eukalyptusöl kann zwar in sehr niedriger Dosierung innerlich verwendet werden, jedoch ausschließlich unter Anleitung eines erfahrenen Aromatherapeuten oder Heilpraktikers.
Für die Hausanwendung gilt:
🚫 Nicht einnehmen. Ätherische Öle sind hochkonzentriert und können innerlich stark reizen oder sogar toxisch wirken.
Worauf achten beim Kauf?
Da Eukalyptusöl sowohl in Apotheken, Drogerien als auch im Netz erhältlich ist, lohnt sich ein genauer Blick auf die Qualität:
✅ Checkliste für gutes Eukalyptusöl:
- Botanischer Name (z. B. Eucalyptus globulus)
- 100 % naturrein (ohne Zusätze)
- Herkunft und Anbau (idealerweise Bio)
- Analyse-Zertifikate (z. B. GC/MS)
💚 In unserem Shop findest du zertifiziertes, naturreines Bio Eukalyptusöl, das du bedenkenlos für Aromatherapie, Inhalationen und Massagen verwenden kannst.
🛍️ Jetzt entdecken: Eukalyptus Globulus Eukalyptus Radiata
Globulus, Radiata, Zitronen-Eukalyptus – was ist der Unterschied?
Typ | Wirkung | Anwendung |
---|---|---|
Eucalyptus globulus | klassisch, stark, schleimlösend | Erwachsene, Atemwege |
Eucalyptus radiata | sanfter, frischer Duft | Auch für Kinder geeignet |
Eucalyptus citriodora | zitronig, antibakteriell | Muskelentspannung, Insektenabwehr |
Fazit: Eukalyptusöl – ein Klassiker neu entdeckt
Ob bei Husten, Kopfweh oder als Frischekick am Morgen – Eukalyptusöl ist ein vielseitiger Helfer aus der Naturapotheke. Mit der richtigen Anwendung, qualitativ hochwertigem Öl und einem bewussten Umgang kannst du das volle Potenzial dieses ätherischen Klassikers nutzen.
→ Entdecke unser Eukalyptusöl & mehr in der Reihe Ätherische Öle von A–Z
Häufig gestellte Fragen
Eukalyptusöl wird traditionell bei Erkältung, Husten, verstopfter Nase sowie Muskel- und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Es wirkt schleimlösend, antibakteriell und entzündungshemmend.
Gib 1–2 Tropfen Eukalyptusöl in eine Schüssel mit heißem Wasser, beuge dich mit einem Handtuch über den Kopf darüber und inhaliere den Dampf für 5–10 Minuten – ideal bei Schnupfen und Husten.
Eukalyptusöl sollte bei kleinen Kindern nicht verwendet werden, da es die Atemwege reizen kann. Für Kinder ab ca. 6 Jahren eignet sich Eucalyptus radiata in sehr niedriger Dosierung.
Von einer Einnahme wird ohne ärztliche oder aromatherapeutische Begleitung dringend abgeraten. Ätherische Öle sind hochkonzentriert und können innerlich gefährlich sein.
Globulus ist stärker, wirkt intensiver auf die Atemwege und ist ideal für Erwachsene. Radiata ist milder, frischer und besser verträglich – auch für empfindlichere Personen.
Ja, Eukalyptusöl kann bei Erkältung sehr effektiv sein. Es löst Schleim, befreit die Nase und unterstützt die Atemwege bei der natürlichen Heilung.
Mische 2–3 Tropfen Eukalyptusöl mit ca. 1 EL Trägeröl (z. B. Mandelöl) und massiere damit Brust, Rücken oder verspannte Muskeln. Ideal bei Erkältung oder muskulären Beschwerden.
Ja, Eukalyptusöl eignet sich hervorragend für Aromadiffuser. Es klärt die Raumluft, fördert die Konzentration und schafft ein frisches, sauberes Raumklima.
Ja, viele ätherische Öle, auch Eukalyptusöl, sind für Haustiere wie Katzen oder Hunde potenziell gefährlich. Verwende sie nur, wenn die Tiere den Raum verlassen können.
Hochwertiges Eukalyptusöl bekommst du in Apotheken, Bioläden oder Online-Shops. Achte auf naturreine Qualität, idealerweise bio-zertifiziert und ohne synthetische Zusätze.